PUNQTUM «Q310» at Infocomm las Vegas 2025

23.09.2025

Punktum Q310

17.05.2025

ch precision «cd 10» an der high-end münchen 2025

 

ECOVOLTA ecoPowerTrolley

28.10.2024

V-ZUG x HGK Basel

 

ECOVOLTA ecoPowerTrolley

10.09.2024

ecobatteryhub

 

ECOVOLTA ecoPowerTrolley

30.10.2023

ecoPower Trolley

Der ecoPowerTrolley ist eine Industriebatterie, welche eine echte Alternative zum Einsatz von Dieselgeneratoren auf Baustellen, Events und bei Rettungseinsätzen bietet. Wir haben das Schwyzer Technologieunternehmen Ecovolta bei dessen Entwicklung unterstützt.

 

ECOVOLTA ecoPowerTrolley

28.08.2023

Kistler Handheld-Messgeräte

Wir haben eine neue Serie von Handheld-Messgeräten für Kistler gestaltet. Diese sogenannten Ladungsverstärker dienen dazu, die Signale piezoelektrischer Sensoren so aufzubereiten, dass sie für die Überwachung industrieller Prozesse genutzt werden können.

 

Kistler Handheld-Messgerät

22.06.2023

MEIER TOBLER SMARTGUARD

Der «Smart Guard» von Meier Tobler ist eine online Management Plattform zur Steuerung und Überwachung von Wärmepumpen. Unser Design setzt einen starken Akzent in einem industriellen Umfeld, der die Innovation hinter diesem Produkt unterstreicht.

 

Meier Tobler Smartguard für Wärmepumpen

10.05.2023

Neue Designsprache für Condair Produkte

Condair ist der weltweit führende Hersteller im Bereich kommerzieller, industrieller Luftbefeuchtung. Wir haben eine durchgängiges und in sich stimmiges Gehäusedesign entwickelt, das sich auf verschiedenste Grössen und Proportionen anwenden lässt.

 

Condair DL Hybrid-Luftbefeuchter

27.03.2023

Frisches Design füR Schweizer startup

Für das Schweizer Startup «Wonderfill» haben wir einen neuen Getränkeautomaten entworfen. Statt Einweg-Plastik befüllt man eigene Gläser und mitgebrachte Flaschen mit gesunden Erfrischungen.

 

Fountain Getränkeautomat

17.03.2023

Neu im beratungsgremium der ADP

Sven Adolph wurde als Repräsentant für die Schweiz in das Advisory Board der «Asia Designer Communication Platform» ADP aufgenommen.

 

Sven Adolph

28.09.2022

Cranbrook Museum

«Constellations & Affinities: Selections from the Cranbrook Collection» ist eine Auswahl von Objekten von Architekten, Künstlern und Designern, die mit der Cranbrook Academy of Art in Verbindung stehen. Wir freuen uns, dass unser Projekt «Focus» nun Teil dieser permanenten Ausstellung ist.

 

Constellations & Affinities Ausstellung an der Cranbrook Academy of Art

01.03.2022

Wieder in der Jury des D&AD Awards 2022

Nach dem letzten Jahr ist Sven Adolph wieder Teil der Jury des D&AD Awards in London. Die Auszeichnung wurde 1962 ins Leben gerufen und gilt als das englische Pendant zum deutschen Art Directors Club.

 

Sven Adolph Judge product design D&AD Awards 2022

07.10.2021

Kistler «KiBox2» vorgestellt

Kistler Instrumente AG, Weltmarktführer in der dynamischer Messtechnik, hat die von uns gestaltete «KiBox2» vorgestellt. Dieses System zur Datensammlung und Diagnostik wird in der Automobilindustrie bei der Antriebsentwicklung eingesetzt.

 

Kistler KiBox2 Industrial Design

18.06.2021

«Focus» im Cranbrook Art Museum

Das Cranbrook Art Museum in Bloomfield Hills (MI) zeigt die Retrospektive «With Eyes Opened» mit wegweisenden Arbeiten der Cranbrook Academy of Art, seit deren Gründung 1932. «Focus», Sven Adolph's Design eines elektrischen Heizofens, ist Teil dieser Ausstellung und der permanenten Kollektion des Museums. Cranbrook wird gilt als Wiege des modernen amerikanischen Designs. Dort haben unter anderem Ray und Charles Eames, Eeero Saarinen, Florence Knoll und Harry Bertoia studiert und gelehrt.

 

With Eyes Opened, Cranbrook Academy of Art since 1932

21.04.2021

Unser Design in Hollywood

Was für eine Überraschung, unsere «Sven» Leuchte in der Netflix Superhelden-Komödie «Thunder Force» zu sehen ...

 

Sven Leuchte, Thunder Force, Netflix

01.03.2021

Sven Adolph in Jury der D&AD Awards 2021

Sven Adolph ist Teil der Jury der diesjährigen D&AD Awards. D&AD ist eine gemeinnützige Stiftung aus London, die herausragende Leistungen in den Bereichen Design und Kommunikation auszeichnet.

 

D&AD Awards 2021

15.10.2020

DeSede DS-601 - Designklassiker Update

Das Segmentsofa DS-600, aus dem Jahr 1972, ist einer der Schweizer Designklassiker. Es wurde von uns um neue Elemente erweitert, die es ermöglichen, das Sofa im Kontext eines Büros oder einer Lobby nun auch für verschiedene Arbeitssituationen zu nutzen.

 

DeSede DS-601 Design

10.03.2020

PUNQTUM stellt den Q110 Beltpack vor

PunQtum B.V. ist eine neue, auf den Bereich Professional Audio spezialisierte Firma. Nach ihrem Start im letzten Jahr hat das Team um CEO Arie van den Broek nun ihr erstes Produkt vorgestellt - den von Momentum gestalteten Q110 Beltpack. Dieser ist Teil eines auf IP-Technologie basierten Systems von neuen Kommunikationsprodukten für professionelles Bühnenmanagement.

 

punQtum Q110 Beltpack

19.12.2019

Deutscher Designpreis 2020 für MIYABI

Good News! Unsere Leuchtenfamilie aus Opalglas für die Münchner Firma Shapes GmbH hat den Deutschen Designpreis 2020 gewonnen. MIYABI kommt aus dem Japanischen und steht für Eleganz und Raffinesse.

 

Leuchtenfamilie Shapes MIYABI german Design Award 2020
German Design Award Logo

1.8.2018

Neues Atelier im Zürcher Seefeld

Wir haben ein neues Atelier im Zürcher Seefeld bezogen. Das Gebäude Seefeldstrasse 301 war früher der Sitz des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins. Heute befinden sich hier die Ateliers namhafter Künstler und Gestalter.

 

Gebäude Seefeldstrasse 301
Eingang Seefeldstrasse 301

22.11.2017

Sven Adolph in der Jury des IF Design Award 2018

Der IF DESIGN AWARD ist einer der am meisten beachteten internationalen Auszeichnungen für gutes Design. Seit 1953 schätzen Gestalter und Hersteller den Preis als Zeichen für herausragende Leitungen im Produktdesign.

 

Sven Adolph IF Design Award Jury
IF Design Award 2018
IF Design Award Jury

12.12.2016

Red Dot Award

Unser Design für den SmarTrike SkiScooter Z7 hat den Red Dot Designpreis 2016 erhalten. Der Red Dot Design Award ist ein international ausgeschriebener Wettbewerb, der mithilfe seiner Experten-Jury die besten Produkte des Jahres ermittelt.

 

SmarTrike SkiScooter Z7 reddot award product design
Red Dot Design Award Product 2016

4.11.2016

Designers' Saturday 2016

Aufgrund der überwältigenden Resonanz wurde das Saphirkeramik-Projekt am Designers' Saturday 2016 in Langenthal nochmals ausgestellt. Die Szenografie von Sven Adolph zeigte die Objekte schwebend über einem Becken mit getrockneter Keramikmasse. Auf diese Weise kam die natürliche Schönheit des Materials besonders zur Geltung.

 

Designers' Saturday 2016 Saphirkeramik Ausstellung Szenografie Sven Adolph

21.11.2016

SmarTrike Scooter

Die Scooter T1 und T3 von SmarTrike sind jetzt im Handel erhältlich

 

SmarTrike T3 Scooter

21.07.2016

Patent für Kistler GUI-Design

Unsere innovative Interface-Gestaltung für die Firma Kistler wurde durch ein Design-Patent des US-amerikanischen Patentamts anerkannt.

 

US-Design-Patent für Interface-Gestaltung

17.05.2016

Galerie Roehrs & Boetsch - Führung

Die Galerie Roehrs & Boetsch in Zürich zeigt im Moment Werke der jungen Niederländer Os and OOS, deren Arbeiten sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design bewegen. Anlässlich der Eröffnung führte Sven Adolph zusammen mit der Journalistin Susanna Köberle (Atrium/Ideales Heim) durch die Ausstellung und diskutierte die Arbeiten mit den Künstlern, den Galeristen und dem Publikum.

 

Synthesis OS OOS

16.03.2016

Laufen SaphirKeramik - Studentenprojekt

Studenten der Hochschule für Gestaltung in Basel haben für die Firma Laufen Bathrooms AG Objekte aus dem Material SaphirKeramik entworfen. Das Projekt wurde von Sven Adolph iniziiert und  betreut. Die drei besten Arbeiten wurden von einer internationalen Jury um Konstantin Grcic (München), Ton Nguyen (Mailand) und Marc Viardot (Laufen Bathrooms AG) mit einem Designpreis bedacht. Vom 16. März bis Ende Mai 2016 findet eine öffentliche Ausstellung des Projekts im Laufen Forum, dem Showroom der Firma, statt.

 

Laufen SaphirKeramik-Studentenprojekt

01.11.2015

SmarTrike Kinder-Roller

Für die in Hong Kong ansässige Firma Smartrike haben wir verschiedene Kinder-Roller entworfen, die in Kürze am Markt eingeführt werden.

 

SmarTrike Kinder-Roller

28.10.2014

Punkt. - Studentenprojekt

Studenten der HGK Basel haben unter Leitung von Sven Adolph neue Elektronik-Produkte für die Firma 'Punkt.' entworfen. Die Entwürfe wurden von einer internationalen Jury, bestehend aus Petter Neby (CEO Punkt.), Jasper Morrison, John Tree (Jasper Morrison Office) und Johann Jelovac (Creative Director Belgrade Design Week) evaluiert. Das Sieger-Projekt, ein Mini-Projektor, soll in Serie gehen.

 

Studentenprojekt HGK Basel Punkt. Electronics

14.10.2014

Produkt- und Interfacedesign für Kistler

Wir haben für die Winterthurer Firma Kistler AG ein umfassendes Gestaltungskonzept für technische Messgeräte erarbeitet, welche in der Forschung und Entwicklung zum Einsatz kommen. Neben dem Gehäusedesign haben wir auch die komplette graphische Bedienführung am Bildschirm neu entwickelt. Die Geräte wurden anlässlich der Fakuma Messe in Friedrichshafen (D) im Oktober 2014 vorgestellt.

 

Kistler Instrumente

14.01.2013

«Momentum» Couchtisch für Ligne Roset

Unser erstes Design für den französischen Hersteller Ligne Roset wurde an der Internationalen Möbelmessse Köln und an der Maison & Objekt in Paris vorgestellt.

 

Ligne Roset Momentum Couchtisch

1.12.2012

Lista Office Design Award

Drei von Sven Adolph betreute Studentenprojekte an der HGK Basel waren beim Lista Office Design Award 2012 erfolgreich. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre vom Schweizer Büromöbel-Hersteller Lista ausgelobt. Wir gratulieren Tiziana Vögtli, Marco Giarrana und Moritz Reich!

 

Lista Office Design Award

5.12.2011

Sven Adolph an der Cranbrook Academy

Sven Adolph präsentierte seine Arbeiten und sprach zu Studenten über seine Erfahrungen im Design an seiner alten Alma Mater, der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, USA.

 

Cranbrook Academy of Art

13.4.2011

Nemo/Cassina Leuchte an der Möbelmesse

Unsere von der italienischen Firma Nemo/Cassina produzierte LED Leuchte wurde anlässlich der Mailänder Möbelmesse dem internationalen Fachpublikum vorgestellt.

 

Nemo/Cassina Sven Lamp

3.4.2010

Media Player im Museum für Gestaltung

Momentum Design's Media Player ist zur Zeit in der Ausstellung «Everything Design» des Museums für Gestaltung Zürich zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Juli 2009.

 

"Everything Design"-Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich

7.4.2008

Designpreis 'Lights-of-the-Future'

Die Sven LED Leuchte wurde mit dem Lights-of-the-Future Award 2008 ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung und der Europäischen Kommission ausgeschrieben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der internationalen Messe Light+Building statt. Alle ausgezeichneten Produkte wurden dort in einer Sonderausstellung gezeigt.

 

Lights-of-the-Future-Designpreis

23.6.2007

Sven LED-Leuchte im Wall Street Journal

Das renommierte Wall Street Journal zeigt die Sven LED-Leuchte von Momentum Design. In einem Artikel mit dem Titel «Giving Lamps a Green Light» berichtet Ying Wu über die neuesten Entwicklungen im Leuchtenbereich und beschreibt die Vorteile von LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln.

 

Wall Street Journal "Giving Lamps a Green Light" Article

23.6.2007

Media Player in der Designsammlung

Das Museums für Gestaltung Zürich hat den von Momentum entworfenen Media Player für seine Designsammlung angekauft. Gesammelt werden Objekte bekannter DesignerInnen wie auch anonym konzipiertes Alltagsdesign. Archivalien wichtiger Herstellerfirmen und Entwürfe ergänzen die Sammlung.

 

Momentum's Media Player